Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die medizinische Beratung?
Nein, leider kommen die gesetzlichen Krankenkassen bisher nicht für die
Kosten der medizinischen Beratung auf. Ob Ihre private Krankenkasse die
Kosten übernimmt, klären Sie bitte mit Ihrer jeweiligen Versicherung.
Die medizinische Beratung bleibt in erster Linie also eine Leistung für
Selbstzahler. Die Abrechnung erfolgt individuell und nach der
Gebührenordnung für Ärzte. Die auf der Angebotsseite angegebenen Preise
dienen lediglich als Richtwert.
Gilt bei der medizinischen Beratung die ärztliche Schweigepflicht?
Selbstverständlich! Unser Gespräch bleibt streng vertraulich zwischen
uns.
Was erwartet mich bei der medizinischen Beratung?
Der Hauptteil der medizinischen Beratung besteht aus einem Gespräch. Sie
erklären mir Ihr Anliegen, ich höre Ihnen zu und stelle Ihnen bei Bedarf
weitere Fragen. Gemeinsam besprechen wir mögliche Ziele und erarbeiten
uns Lösungswege. Dabei mache ich mir Notizen, damit wir bei einer
eventuellen Folgeberatung nicht wieder von vorne anfangen müssen.
Gegebenenfalls ist eine körperliche Untersuchung sinnvoll, diese führe
ich selbstverständlich nur durch, wenn Sie damit einverstanden sind.
Labordiagnostik gibt es bei der medizinischen Beratung nicht, das heißt
ich nehme Ihnen kein Blut ab und untersuche auch keine Urin- oder
Stuhlproben. Im Unterschied zu Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin kann ich
Sie nicht arbeitsunfähig schreiben oder Kassenrezepte ausstellen.
Was muss ich vor der medizinischen Beratung beachten?
Damit wir unsere gemeinsame Zeit optimal nutzen können, ist es sinnvoll,
dass Sie mir Ihre Befunde/Arztbriefe vorab zukommen lassen. Wenn Sie
einen Termin buchen, bekommen Sie eine Bestätigungsemail von mir, welche
Sie daran erinnern wird. Die Dokumente können Sie mir ganz einfach als
PDF oder auch als Foto per Mail schicken.
Kann ich die medizinische Beratung auch per Karte bezahlen?
Aktuell ist leider noch keine Kartenzahlung möglich, ich möchte Sie
daher bitten, den Betrag in Bar zu unserem Termin mitzubringen. Sie
erhalten nach Ihrer Zahlung selbstverständlich eine Quittung.
Sind die Räumlichkeiten der medizinischen Beratung barrierefrei
zugänglich?
Nein, die Räumlichkeiten befinden sich im ersten Stock eines
historischen Hauses der Lübecker Altstadt, welches keinen Aufzug
besitzt. Sollten Sie keine Treppen steigen können, weichen Sie bitte auf
die Optionen „online Beratung“ oder „Hausbesuch“ aus.
Aller Anfang ist schwer.
Doch hier ist Hilfe nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie mich bei
Fragen oder Unsicherheiten. Sie haben sich bereits entschieden?
Dann buchen Sie hier einen Termin.